Behandlungsverfahren- und Behandlungsschwerpunkt  

Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie. Das bedeutet ich kann Kinder- und Jugendliche bis zum 21 Lebensjahr behandeln und Unterstützende Gespräche mit den Eltern und anderen Bezugspersonen führen.

Die kognitive Verhaltenstherapie befasst sich problemorientiert mit deinen Schwierigkeiten. Es geht darum, an konkreten aktuellen Problemen zu arbeiten und Lösungen für sie zu finden. Ziel der KVT ist die Probleme im Hier und Jetzt anzugehen. Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund: Man soll sein Leben so rasch wie möglich wieder ohne therapeutische Hilfe bewältigen können. Dies bedeutet nicht, dass der Einfluss vergangener Geschehnisse in der Verhaltenstherapie völlig ausgeblendet wird. Es geht aber vor allem darum, aktuell belastende Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern.

 

Behandlungsschwerpunkt:

Ich biete Unterstützung bei allen psychischen Problemen und persönlichen Herausforderungen. 

Häufige Themen sind zum Beispiel:

  • Anpassungsstörungen an Lebensveränderungen wie Trennung der Eltern, Integration oder Pubertätskrisen

  • Ängste wie Trennungs- und Schulangst, Phobie, soziale Angst oder generalisierte Angststörung

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADHS und ADS)

  • aggressives und verweigerndes Verhalten, Emotionsregulationsstörung

  • antisoziales Verhalten wie Weglaufen, Stehlen, Lügen und Sachbeschädigung

  • Depressionen 

  • Einschlaf- und Durchschlafstörungen

  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung )

  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Störung)

  • Posttraumatische Belastungsstörung / PTBS
  • Selbstverletzendes Verhalten

  • Stresssymptomatik
  • Psychosomatische Symtome
  • Posttraumatische Belastungsstörung / PTBS

  • Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangsverhalten)